Der Herbst steht vor der Tür. Genau die richtige Zeit, um mit Kindern herbstliche Bastelideen umzusetzen. Wie wäre es mit diesen niedlichen Eichhörnchen aus Papier und Pinienzapfen? In der nachfolgenden Anleitung wirst Du erkennen, wie kinderleicht die einzelnen Arbeitsschritte auszuführen sind.
Schlagwort-Archive: Herbstdeko
Nun stecken wir mittendrin im Herbst und können zuschauen, wie die Blätter sich zunächst bunt verfärben und anschließend zum Boden fallen. Diese Schauspiel der Natur haben wir uns zunutze gemacht, um daraus eine herbstliche Bastelidee zu entwerfen. Natürlich fallen unsere Blätterkinder aus Filz nicht in Richtung Boden, denn wir machen einen Aufhängefaden an die Mützen und hängen sie an unsere Deko-Zweige.
Passend zu unseren Wichteln im letzten Beitrag zeige ich Euch heute, wie diese Wald-Pilze hergestellt werden. Entweder alleine oder zusammen mit den Wald-Wichteln entsteht auf einfache Weise eine sehr harmonische Deko für die Herbstzeit. Besonders herbstlich wirken die modellierten Figuren mit etwas Moos und Naturmaterialien.
Das leichte Flackern des Kerzenscheins zaubert gerade an früh dunkel werdenden Abenden ein warmes, angenehmes Licht und sorgt für Entspannung und Gemütlichkeit. Eine Kerze auf einen Tisch zu stellen, funktioniert für den minimalistischen Wohnstil, wirkt aber in den wenigsten Fällen so richtig gemütlich. Da darf es gerne etwas mehr sein. Dieses Herbstlicht spiegelt nicht nur die Jahreszeit wider, sondern bereitet auch einen wunderen Lichtschein.
Der Herbst dominiert im Dekobereich vorwiegend mit Blättern in allen Variationen und Farben. Weil wir das Laub in der Natur wahrnehmen und uns an dem Farbenspiel erfreuen, möchten wir damit auch unsere Wohnungen schmücken. Aber nicht immer passen diese leuchtenden Farben zu unserem Einrichtungsstil. Daher habe ich diese Faltblätter aus A4 Papier in Pastellfarben gefertigt.
Wenn Blätter von den Herbstwinden durch die Luft getragen werden, ist das immer wieder ein Natur-Schauspiel, das begeistert. Da liegt es doch nahe, sich eine ähnliche Deko selbst anzufertigen. Damit die Herbstdeko auch einen natürlichen Charakter bekommt, habe ich ein paar Clematis-Zweige mit eingearbeitet und die Blätterketten an einem Naturzweig aus dem Wald gehängt. Alternativ kann man aber auch einen Haselnusszweig nehmen oder auf ein Rundholz zurückgreifen.
nd immer wieder eine beliebte Dekoidee für die Herbstzeit. In Verbindung mit natürlichen Materialien und Moos zaubert man ohne viel Aufwand eine herbstliche Deko, welche sich in fast jede Umgebung harmonisch einfügt. Bei dieser Igel-Familie habe ich mich für Miniaturen entschieden. Somit misst der Kleinste unter den stacheligen Gartenbewohner nur gute 2 cm während der Größte unter ihnen eine Länge von ca. 5 cm hat.
Nun steht der Herbst tatsächlich vor der Tür und die letzten Stürme haben schon recht viele Blätter von den Bäumen geweht. Davon inspiriert hatte ich die Idee mit den Schalen in Blattform aus lufttrockener Modelliermasse. Natürlich sind diese Schalen aufgrund der Materialbeschaffenheit nicht für Pralinen & Co geeignet, dafür aber als gemütliche Lichtquelle oder als Ablageschale der Herbstzeit.
Hier zeige ich Euch, wie man aus einem Zapfen, Filz und Langhaarplüsch kleine Waldwichtel anfertigt. Die lustigen Wichtel sehen übrigens besonders hübsch in der Vielzahl in Zweigen oder kleinen Mooslandschaften aus.
Passend zum letzten Blogbeitrag mit den Blätterkindern habe ich Euch noch zwei kleine Zapfen-Wichtel angefertigt. Sie lassen sich in Äste und Zweige hängen aber auch wie in diesem Beispiel auf eine Birkenscheibe kleben.