Schlagwort-Archive: Dekoration

Garten-Libellen aus Holzkugeln

Garten-Libellen aus bunten Holzkugeln

Garten-Libellen sind eine schöne Deko für den Sommer. Sie lassen sich an Dekozweige hängen oder frei im Raum als Schwebe-Element verwenden. Die Anleitung für diese Bastelidee ist so einfach, dass auch schon kleine Kinder fleißig mithelfen können. Auch die Blümchen werden ganz easy mittels Motivlocher ausgestanzt und zwischen den Holzkugeln aufgefädelt.

Erdbeerkind als Dekohänger

4 Erdbeerkinder aus Moosgummi

Solch ein Erdbeerkind ist wirklich super süß anzusehen und wunderbar als frühsommerliche Deko für Zweige, Geschenkverpackungen und vielem mehr zu verwenden. Die Erdbeeren werden aus Moosgummi gebastelt und sehen auch in der Vielzahl an Zweigen besonders schön aus.

Moosgummi Blumen fürs Kinderzimmer

Bunte Blumen aus Moosgummi

Moosgummi ist ein tolles Kreativ-Material und lässt sich vom Basteltisch nicht mehr wegdenken. Die wetterfesten Platten sind unglaublich weich und flexibel und liegen trotzdem beim Basteln formstabil in der Hand. Des Weiteren lässt es sich spielend einfach mit einer Schere in Form schneiden. Wer einmal mit den knickfesten und lichtbeständigen Platten gearbeitet hat, möchte es nicht mehr missen.

Deko-Eier aus Draht und Holzperlen

Deko-Eier aus Draht und Holzperlen in Brauntönen

Die klassische Osterdeko wird oftmals in Gelb und Grün oder ganz bunt gehalten. Doch in diesem Jahr liegen Naturtöne ganz stark im Trend. Der Minimalismus und schlichte Formen, angelehnt an den Boho-Style, sind in diesem Jahr bei der Osterdeko nicht wegzudenken. Diese Deko-Eier aus Draht und Holzperlen sind ein kleines Beispiel für den Osterschmuck.

Clown für bunte Süßigkeiten

4 Aufbewahrungsgläser als Clown dekoriert

Auch wenn der Clown in erster Linie mit der Faschingszeit verbunden wird, so ist er dennoch ein süßes Dekoelement fürs ganze Jahr und kann sogar beim Aufräumen helfen. Denn statt der Schokoladenbonscher bietet das Aufbewahrungsglas auch die Möglichkeit „herumfliegende“ Kleinteile zu sammeln.

Wald-Eule aus einem Pinienzapfen

Wald-Eule aus Zapfen und Filz

Weise und klug, geheimnisvoll und märchenhaft – das sind die Eigenschaften der Wald-Eule und vielleicht auch die Gründe dafür, warum wir sie gerade in der Herbstzeit vermehrt in die Dekoration einbinden. Aufgrund ihres unverwechselbaren Körperbaus braucht man sich bei der Gestaltung der auf keinerlei Farben festlegen. Wir haben uns für Erdtöne entschieden. Wer es bunter mag, kann aber auch Blau- oder Grüntöne verwenden oder ein sattes Gelb in den Vordergrund stellen.

Wald-Pilze aus Modelliermasse

Wald-Pilze und Wichtel aus lufttrockenen Ton

Passend zu unseren Wichteln im letzten Beitrag zeige ich Euch heute, wie diese Wald-Pilze hergestellt werden. Entweder alleine oder zusammen mit den Wald-Wichteln entsteht auf einfache Weise eine sehr harmonische Deko für die Herbstzeit. Besonders herbstlich wirken die modellierten Figuren mit etwas Moos und Naturmaterialien.

Treibholz selber herstellen

12 Fischerhäuser aus Treibholz

Oftmals wird angenommen, das Treibholz aus der Nordsee, die Grundlage für Treibholzobjekte sind. Aber ganz ehrlich, wer hat denn diese Fundstücke tatsächlich vor der Haustür zum Einsammeln liegen? Diese Holzhäuschen sehen zwar aus, als seien sie aus Treibholz aber das liegt an der entsprechenden Bemalung mit abgeblätterten Fronten und der gewollten Unvollkommenheit.

Gartenhaus im Frühling

Vom Holzbausatz zum Gartenhaus

Bei dieser Frühlingsdeko gibt es jede Menge zu entdecken. Denn unter der transparenten Glosche versammeln um das Gartenhaus herum fliegende Vögelchen, frisch gestrichene Zäune und blühende Blumen auf kleinstem Raum. Diese Deko lässt sich ganz einfach personalisieren, indem Du vielleicht andere Farben nimmst oder alle Teile bemalst.

Süße Engel zum Vernaschen

2 Rocher-Engel

Süße Engel sind ideale Gastgeschenke, Tischkarten zur Weihnachtszeit oder einfach als Kleinigkeit zu verschenken. Dem Schoko-Bauch kann kaum jemand widerstehen. Und das Schöne, der Kopf lässt sich auch nach dem Vernaschen der Schokokugel weiter verwenden. Die niedlichen Köpfe der Engelchen kannst Du auch auf Kuchenstücke oder Pralinen platzieren. Den perfekten Halt finden die Köpfe mittels eines Zahnstochers.