Hier zeige ich Euch, wie man aus einem Zapfen, Filz und Langhaarplüsch kleine Waldwichtel anfertigt. Die lustigen Wichtel sehen übrigens besonders hübsch in der Vielzahl in Zweigen oder kleinen Mooslandschaften aus.
…und so beginnst Du mit dem Basteln der Waldwichtel
Step 1:
Lade Dir den Vorlagebogen für die Mütze herunter und drucke ihn aus. Passe die Größe mittels eines Kopierers oder von Hand Deinem Zapfen an. Der Umfang muss ganz locker um den Zapfen herum passen, zzgl. ca. 5 mm für die Klebefläche.
Step 2:
Übertrage die Vorlage auf den Filz und schneide sie entlang der Kontur aus. Nach dem Ausschneiden werden die Mützen zusammengeklebt. Trage dazu den Filzkleber an einer geraden Seite auf, drehe den Filz zur Tüte und drücke beide Filzlagen zusammen.
Step 3:
Nach dem Trocknen des Klebers kann die Mütze vorsichtig umgedreht werden. Wenn Du magst, kannst Du die Mütze natürlich auch zusammen nähen.
Nun wird der Bart am Waldwichtel befestigt
Step 4:
Schneide aus dem Langhaarplüsch ein kleines Stück heraus. Achte darauf, dass Du nur das Gewebe durchtrennst, um den Flor nicht durchzuschneiden. Fixiere das Gewebe mit Heißkleber am Zapfen.
Schritt 5:
Befestige nun die Mütze mit Heißkleber. Sie wird hinten etwas weiter heruntergezogen und vorne etwas über den Plüsch fixiert.
Schritt 6:
Damit man das Gewebe vom Plüsch nicht sieht, kannst Du noch seitlich ein paar der Barthaare am Zapfen festkleben.
Schritt 7:
Befestige nun den Pompon für die Nase und die Wackelaugen. Als weiteres Accessoires kannst Du auch noch ein kleines Blatt aus Fotokarton und eine Schleife auf Jutekordel anbringen.
Folgende Materialien werden benötigt:
- Filzzuschnitte, 0,8 – 1 mm stark
- Pinienzapfen
- Filzkleber
- Heißkleber, niedrigtemperatur
- Jutegarn
- Pompoms in rot
- Wackelaugen
- Schere
Wir wünschen Dir viel Spaß mit dieser Kreativ-Idee!
Dir gefällt unser Blog? Dann werde doch Fan unserer Facebook-Seite und verpasse keine Beiträge mehr!
Antje Rolfsmeyer
Als leidenschaftliche Mama und Betreiberin des Bastelfachgeschäfts ART Creativ in Löhne (Westfalen) ist das Bloggen hier neben den Social-Media-Kanälen eine weitere Möglichkeit meine Kreativität zu teilen. Ich freue mich auf Eure Kommentare.