Was wäre die Adventszeit ohne unsere Weihnachts-Wichtel. Dieser Wichtel lässt sich spielend einfach Selbermachen und ist eine hübsche Deko-Idee während der gesamten Weihnachtszeit. Die kleinen Waldbewohner fühlen sich nämlich auch im Regal, auf dem Kaminsims oder auf der Fensterbank richtig wohl und sind zudem eine süße Geschenkidee für Groß und Klein. Für diesen Wichtel haben wir einen großen Pinienzapfen verwendet. Falls Du einen kleineren Zapfen nimmst, musst Du gegebenenfalls die Maße bei der Mütze und dem Schal anpassen.
Ein Weihnachts-Wichtel zum Verlieben
Lege Dir am besten schon alle Materialien zurecht, lade Dir den Vorlagebogen für die Mütze herunter und drucke ihn aus. Die benötigten Materialien habe ich Dir weiter unten zusammengestellt.
Für diesen Weihnachts-Wichtel habe ich einen Pinienzapfen verwendet. Der Pinienzapfen ist ein tolles Deko- und Bastelaccessoire und hat eine Größe von ca. 7 × 12 cm. Da es sich um ein Naturprodukt handelt, kann die Größe und Optik leicht variieren.
Besonders schön sehen die Wichtel auch in kleinen Gruppen aus. Zur Sicherheit habe ich daher die Schablone von der Mütze in 3 Größen angefertigt. Die Länge vom Schal kannst Du frei Hand anpassen.
Tipp: Zum Befestigen der Einzelteile habe ich Heißkleber mit Niedrigtemperatur verwendet. Kleinere Kinder sollten hier in jedem Fall Hilfestellung bekommen.
Step 1:
Fixiere die Nase mit dem Klebstoff und bemale die Holzkugel mit der Hautfarbe. Lass die Farbe gut trocknen. Bei Bedarf wiederhole den Farbauftrag und lass die Farbe anschließend wieder trocknen.
Gestalte danach mit den Paintern das Gesicht. (Siehe Tipp: Gesichter bemalen leicht gemacht).
Schneide nun den Bast in kurze Anschnitte und binde ihn über die Mitte zusammen. Verwende zum Zusammenbinden dünnen Draht oder einen reißfesten Faden. Wiederhole diesen Schritt für die kürzeren Ponyhaare.
Fixiere die Haare mit Heißkleber über dem Bohrloch der Holzkugel. Damit es gut hält, trage den Kleber auch etwas links und rechts neben dem Bohrloch auf.
Gesichter bemalen leicht gemacht:
Die Augen geben den Motiven oftmals das niedliche Aussehen und daher solltest Du dafür etwas Zeit investieren. Beginne am besten damit, den weißen Grund mit einem Painter aufzutragen und lass die Farbe kurz trocknen. Male anschließend die schwarzen Pupillen je nach Größe der Augen mit einem Fineliner oder Painter ein. Ein kleiner weißer Lichtpunkt lässt die Augen etwas lebendiger erscheinen und kleine Mimikfalten ober- und unterhalb der Augen sorgen für mehr Ausdruck.
Die Wangen werden mit der roten Acrylfarbe betont. Tauche den Pinsel ganz leicht in die Farbe und streife diese im Anschluss wieder ab. Wisch den Pinsel so lange in einem Papiertuch aus, bis er fast trocken ist. Nun malst Du kreisförmig über die Wangen und der Nase, bis diese ganz zart schimmern.
Nun wird die Mütze vom Weihnachts-Wichtel angefertigt
Step 2:
Lade Dir, falls noch nicht gemacht, den Vorlagebogen von der Mütze herunter und drucke ihn aus. Übertrage die passende Größe auf den Filz und schneide die Mütze entlang der Kontur aus.
Klebe die geraden Seiten mit dem Filzkleber zusammen und befestige die fertige Mütze mit Heißkleber am Kopf. Trage dabei den Kleber nicht am Rand der Mütze, sondern mit einem Abstand von ca. 1,5 cm auf. So entsteht die kleine Krempe um die Mütze herum.
Binde aus dem Naturbast eine Schleife und fixiere diese an der Spitze von der Wichtelmütze.
Step 3:
Knipse mit dem Seitenschneider o.ä. die oberen Zapfen aus, damit eine gerade Fläche entsteht. Fixiere den fertigen Kopf anschließend mit Heißkleber auf dem Pinienzapfen. Halte den Kopf so lange in der richtigen Position, bis der Kleber vollständig abgebunden hat.
Binde einen Streifen Filz als Schal um den Hals und schneide die Enden in feine Streifen ein. Falls Du Lametta in Gold zu Hause hast, kannst Du noch ein paar Streifen in die Ponyhaare kleben, um das festliche Aussehen zu unterstreichen.
Step 4:
Stanze Dir mit dem Motivlocher „mittel“ aus dem Glitterkarton ein paar Sterne aus und fixiere diese auf der Mütze. (Kann man auf dem Foto leider nicht gut erkennen.) Den Stern auf der Stirn habe ich mit dem kleinen Motivlocher gestanzt.
Folgendes Material wird benötigt:
Am besten legst Du Dir schon alle Materialien zurecht und deckst Deinen Arbeitstisch mit einer Folie o.ä. ab. Denke auch an eine Wasserschüssel zum Reinigen der Pinsel sowie ein paar Papiertücher.
- Rohholzkugeln, ca. 50 mm (dem Zapfen anpassen)
- Rohholz-Halbkugel, ungebohrt, 8 mm Ø
- Filzzuschnitte, 0,8 – 1 mm stark
- Rössler Bastelkarton A4 Glitter gold
- Naturbast natur, Bündel 25 g
- Pinienzapfen, natur, ca. 7x12cm, Set 3 Stück
- Marabu Deco Painter, Schwarz und Weiß
- Marabu Decormatt Acryl 50 ml:
Rose-Beige und Rot - Motivlocher mit Hebel Stern Ø 1,6 cm
- Motivlocher mit Hebel Stern Ø 2,5 cm
- Marabu Pinsel Forte flach Größe 12
- Filz-Kleber
- Heißklebepistole mini Niedrigtemperatur
- Schere
Ich wünsche Dir viel Spaß beim Basteln dieser weihnachtlichen Deko-Idee!
Dir gefällt unser Blog? Dann werde doch Fan unserer Facebook-Seite und verpasse keine Beiträge mehr!
kann ich die Bastelanleitung und das Material für den Weihnachtswichtel hier kaufen ?
Hallo Frau Elfinger,
das benötigte Material ist hier erhältlich. Klicken Sie einfach auf den jeweiligen Link in der Materialangabe ganz unten im Beitrag.
Die Bastelanleitung können Sie direkt aus dem Beitrag übernehmen. Wenn Sie die Anleitung in Papierform möchten, markieren Sie den Text, klicken auf kopieren und fügen es in eine Word-Datei ein. Anschließend können Sie die Anleitung ausdrucken.
Viele Grüße!