Hier geht es bunt und richtig sommerlich zu. Falls Du auch Lust hast, diese lustigen Sommerblumen aus Moosgummi zu basteln, dann KLICK gerne rein in den Beitrag und erfahre, wie kinderleicht diese Bastelidee nachzumachen ist. Wie immer, mit Vorlagebogen zum Ausdrucken.
Sommerblumen mit lustigen Gesichtern
Moosgummi ist ein wunderbares Kreativ-Material und lässt sich vom gerade bei Kindern Basteltisch nicht mehr wegdenken. Die farbenfrohen Platten sind unglaublich weich und liegen beim Basteln formstabil in der Hand. Des Weiteren lässt es sich das wetterfeste Material spielend einfach mit einer Schere schneiden. Wer einmal mit den knickfesten und lichtbeständigen Platten gearbeitet hat, möchte es nicht mehr missen.
Erkennst Du den Material-Mix bei diesen Blumen? Natürlich könnte man auch die Gesichter aus Moosgummi anfertigen, aber aus Erfahrung kann ich sagen, dass es nicht so schön wird. Eigentlich keine große Überraschung, da der Untergrund ziemlich saugend und stumpf ist. Der Stift kann nur schwer darauf gleiten und hinterlässt keine klaren Konturen. Die beste Wahl sind daher Holz-Platinen. Du kannst direkt auf dem Rohholz malen oder zunächst einen Hautton auftragen.
Lass uns zunächst eine Schablone für die Sommerblumen anfertigen
Lade Dir dazu den Vorlagebogen herunter und drucke ihn aus. Falls Du die Blumen in verschiedenen Größen basteln möchtest, kannst Du die Vorlagen mittels eines Scanners nach Lust und Laune verändern.
Schritt 1:
Befestige die Vorlage auf einem Stück Fotokarton o. ä. und schneide die Blume entlang der Kontur aus. Nun kannst Du mittels der entstandenen Schablone die Konturen auf dem Moosgummi anzeichnen und ausschneiden.
Schritt 2:
Grundiere die Holzplatinen mit der Hautfarbe und lass die Farbe trocknen. Wenn die Farbe gut gedeckt hat, ist es OK, falls nicht, dann wiederhole den Auftrag einfach noch mal.
Schritt 3:
Trage danach das Augenweiß mit dem Acrylmarker auf. Auch hier ist es wieder wichtig, dass die Farbe Zeit zum Trocknen hat. Nun kannst Du die schwarzen Pupillen, den Mund und die Nase einzeichnen.
Falls Du magst, zeichne auch noch ein paar Mimik-Falten um die Augen herum. Das gibt dem Gesicht mehr Ausdruck. Um die Wangen zu betonen, kannst Du wenig rote Farbe mit einem Borstenpinsel aufnehmen. Streich die Farbe in einem Papiertuch sehr gut aus. Mit dem Farbstaub, der nun noch im Pinsel vorhanden ist, kreiselst Du anschließend über die Wangen. mach das so oft, bis Dir der Farbton gefällt. Nun sind die Gesichter von den Sommerblumen schon fertig.
Jetzt werden die Blumen verziert
Lege Dir am besten schon den Kleber, einen weißen Acrylmarker, Bast und eine Schere zurecht.
Schritt 4:
Klebe das Gesicht mittig auf die Blume und lass den Kleber etwas abbinden. Male danach die weißen Punkte am Rand der Sommerblume auf. Während die Farbe trocknet, ist genügend Zeit, die Schleifen aus dem Edelbast zu binden.
Fixiere die fertig gebundenen Schleifen am Scheitelpunkt. Hierfür eignet sich am besten Heißkleber oder unser Multikleber.
Schritt 5:
Falls Du die bunten Blumen an Zweige kleben möchtest, sind die Motive fertig. Falls Du aber lieber Anhänger basteln möchtest, dann drehe die Blumen um und gestalte die Rückseite wie die Vorderseite. Nun können sich die Anhänger am Zweig drehen und sehen von beiden Seiten hübsch aus.
Für diese sommerliche Kreativ-Idee benötigst Du folgende Materialien:
- Moosgummi 20 x 30 cm in Deinen Lieblingsfarben
- Marabu Decormatt Acryl 50 ml: in Karminrot und Rose-Beige
- Rayonbast in passenden Farben
- Holz-Platine, rund, gewölbt, 40 mm
- Perlonfaden transparent, 0,5 mm Ø, Rolle 25 m
- edding Acrylmarker 5300 in verkehrsweiß und tiefschwarz
- Multi-Kleber Tube 20 g
- Marabu Pinsel Forte flach Größe 12
- Heißklebepistole mini Niedrigtemperatur
- Schere und Bleistift
- Rest Pappe für Schablonen
Und nun wünsche ich ganz viel Spaß und Freude beim Basteln der Sommerblumen.
Dir gefällt unser Blog? Dann werde doch Fan unserer Facebook-Seite und verpasse keine Beiträge mehr!