Man muss nicht explizit erwähnen, dass es sich bei diesem Vogelhaus um ein Designerhaus handelt, welches garantiert, dass die Gartenbewohner in jedem Jahr wiederkommen. Denn auch Vögel möchten geschmackvoll wohnen und auf großem Raum leben. Das Holzhaus aus Blauglockenbaum hat ein Einflugtor von 3 cm und lädt auch mit zwei Außensitzplätzen zum Verweilen in der Sonne ein.
Schenke Deinen Gartenvögel ein neues Vogelhaus
Dieses stilvolle Eigenheim für Gartenvögel kannst Du ganz nach eigenem Geschmack bemalen und verzieren. Achte aber darauf, dass Du wetterfeste Acrylfarben verwendest, um das Vogelhaus gegen die Witterungseinflüsse zu schützen.
Dieses Vogelhaus macht Deinen Garten um einen Blickfang reicher
Ob Ton in Ton oder doch lieber bunt? Das ist reine Geschmacksache. Ich zeige Dir nachfolgen eine etwas verspielte Variante, die wirklich einfach nachzumachen ist. Dabei kommt es gar nicht so auf Genauigkeit an, sondern eher Leichtigkeit.
Hier siehst Du schon mal die einzelnen Arbeitsschritte. Beginne also mit der Grundierung der Hausfronten. Ich habe Weiß gewählt, weil ich den Kontrast zu dem aufgemalten Baum mag. Welchen Farbton wirst Du verwenden?
Aber von Anfang an:
Lege Dir zunächst alle benötigten Materialien zurecht und decke Deinen Arbeitsplatz bestenfalls mit Folie o.ä. gegen Farbspritzer ab. Weiter unten habe ich Die alles, was Du benötigst, aufgelistet.
Step 1:
Trage die Grundierung für die Fronten auf und lass die Farbe trocknen. Da das unbehandelte Holz den ersten Auftrag etwas aufsaugt, wirst Du vermutlich eine zweite Schicht auftragen müssen, um ein gleichmäßiges Ergebnis zu erzielen.
Step 2:
Skizziere danach die Verzierungen frei Hand mit einem Bleistift. Das erleichtert die genaue Platzaufteilung und lässt Dich später den Pinsel sicherer führen.
Step 3:
Male jetzt den Baum mit der braunen Acrylfarbe aus und lass die Farbe gut trockenen. Dabei kommt es gar nicht darauf an, dass die Farbschicht gleichmäßig ist. Ganz im Gegenteil, je scheckiger je natürlicher.
Step 4:
Nimm anschließend einen kleinen Borstenpinsel, tauche ihn in die weiße Farbe und wische die Farbe so gut wie möglich wieder am Rand der Farbglases ab. Wische die restliche Farbe aus dem Pinsel nun in ein Papiertuch, bis sich nur noch ein feiner Farbstaub zwischen den Borsten befindet. Bürste damit den Strukturen verlaufend über den Baumstamm. Wiederhole diesen Arbeitsschritt so oft, bis Dir das Ergebnis an Intensität gefällt.
Step 5:
Die Blätter werden ebenfalls mit einem Pinsel aufgebracht. Verwende wieder einen Borstenpinsel. Tauch den Pinsel in die hellgrüne Farbe und wische so viel wie möglich davon am Rand des Farbglases ab. Mit der restlichen Farbe, welche im Pinsel verblieben ist, stupfst Du nun die Blätter auf die Hausfront und auch über die Äste vom Baum.
Lass die Farbe trocknen und wiederhole diesen Arbeitsschritt mit einem dunkleren Grünton.
TIPP:
Hast Du versehentlich zu viele Blätter aufgetupft, kannst Du den obigen Arbeitsschritt mit weißer Farbe wiederholen.
Dir gefällt das Ergebnis? Prima! Dann lass die Farbe gut trocken, bevor Du weitermalst, um ein versehentliches Verschmieren zu verhindern.
Jetzt werden die Dächer und die Sitzstangen im Außenbereich bemalt
Überlege Dir zunächst eine Farbkombination oder orientiere Dich an meiner Auswahl.
Step 6:
Wenn die Farbe gut deckend und trocken ist, kannst Du ihr noch einen Touch von Verwitterung verleihen.
Nimm dazu einen größeren Borstenpinsel, tauche ihn in die weiße Farbe und wische die Farbe wieder so gut wie möglich am Rand der Farbglases ab. Wische nun die restliche Farbe aus dem Pinsel in ein Papiertuch, bis sich nur noch ein feiner Farbstaub zwischen den Borsten befindet. Diesen Arbeitsschritt hast Du zuvor schon beim Baumstamm gemacht.
Bürste mit dem Pinsel kräftig über die Flächen von den Dächern und der Sitzstangen. Wiederhole diesen Arbeitsschritt so oft, bis Dir das Ergebnis an Intensität gefällt. Besonders schön sieht es aus, wenn Du die Ränder stärker als die Flächen betonst.
Jetzt malen wir die Wimpel und den Zaun farbig aus
Wie Du siehst, ist das Vogelhaus schon fast fertig. Es fehlen noch die kleinen Details wie die Wimpelkette und der Zaun.
Step 7:
Entweder Du verwendest wiederkehrende Farbtöne oder Du nimmst weitere Farben hinzu.
Male die Flächen der Wimpel und der Zaunbretter aus und wiederhole den Farbauftrag, falls er noch nicht deckend ist. Wenn Du magst, dann kannst Du mit einem wasserfesten Painter die Ränder hervorheben.
Nun fehlt nur noch die Grundfläche vom Vogelhaus. Um „Rasen“ anzudeuten, habe ich mich für einen hellen Grünton entschieden. Auch hier kannst Du der Farbe durch das Aufbürsten eines weißen Farbstaubes den Charakter von leichter Verwitterung geben. (Siehe Step 6)
Folgende Materialien werden benötigt:
- Vogelhaus Saint Tropez
- Decormatt in Deiner Farbwahl
- Deco Painter in Schwarz
- Basic + School Pinsel-Set
Weiterhin benötigst Du: - Bleistift
- Abdeckfolie
- Wasserschüssel
- Papiertücher
Und nun wünsche ich Dir ganz viel Freude beim Malen und Gestalten.
Wenn Dir dieser Beitrag gefallen hat, dann abonniere uns doch auf Facebook.
Antje Rolfsmeyer
Als leidenschaftliche Mama und Betreiberin des Bastelfachgeschäfts ART Creativ in Löhne (Westfalen) ist das Bloggen hier neben den Social-Media-Kanälen eine weitere Möglichkeit meine Kreativität zu teilen. Ich freue mich auf Eure Kommentare.