Schneeglöckchen für den Winterzweig

Sobald die Sonne den Erdboden etwas erwärmt, sind sie zu sehen, die ersten Frühblüher des Jahres. Schneeglöckchen sind wunderschön anzusehen, aber wenn man sie reinholt, um sich an ihnen zu erfreuen, lassen sie bald schon die Köpfe hängen. Sie sind eben alles andere als „Stubenhocker“. Wer aber auf die kleinen Schneeglöckchen nicht verzichten möchte, kann sich mit diesen Frühblühern beispielsweise einen Winterzweig dekorieren.

Schneeglöckchen aus Filz für den Winterzweig

Schneeglöckchen sind immer wieder eine beliebte Bastelidee

Schneeglöckchen kennt jedes Kind und wird von ihnen auch gerne in allem möglichen Varianten gebastelt oder gemalt. Sie eignen sich ebenso für die Winterzeit als auch für den Übergang zum Frühling und können später mit Krokussen kombiniert werden. Lege Dir am besten alle Materialien zurecht. Weiter unten habe ich Dir alles aufgelistet, was Du zum Selberbasteln benötigen wirst.

Schritt 1:
Bemale pro Schneeglöckchen eine der Holzkugeln mit Rosé Beige und damit man dem Blümchen auch „unter den Rock schauen kann“, was beim Zweiganhänger meist der Fall ist, die andere Kugel mit Hellgrün. Lass die Farbe gut trocknen.

Danach kannst Du auch schon das Gesicht bemalen. Hebe zuerst die Wangen optisch hervor. Das gelingt Dir am besten, wenn Du mit einem kleinen Borstenpinsel etwas von der roten Farbe aufnimmst und diese gut abstreichst. Der Rest der verbliebene Farbe im Pinsel wird nun in einem Papiertuch gründlich ausgewischt. Jetzt befindet sich nur noch ein „Farbstaub“ im Pinsel, den Du in kreisförmigen Bewegungen auf den Wangen verteilst.

Beginne bei den Augen am besten damit, den weißen Grund mit einem Painter aufzutragen und lass die Farbe kurz trocknen.

Bemalte Köpfe aus Holzkugeln

Male anschließend die schwarzen Pupillen ein. Ein kleiner weißer Lichtpunkt lässt die Augen etwas lebendiger erscheinen und Mimikfältchen sorgen für mehr Ausdruck.

Jetzt fertigen wir die Kleider aus dem Filz an:

In der Zwischenzeit können die Farben von den Köpfen etwas aushärten. Auch wenn die Farbe sich trocken anfühlt, ist sie noch etwas weich und hat sich auch noch nicht vollständig mit dem Untergrund verbunden.

2 Schneeglöckchen aus Filz und Holzkugeln

Schritt 2:
Lade Dir den Vorlagebogen von den Blättern herunter und drucke ihn aus. Lege den Ausdruck vom Vorlagebogen auf einen Rest Fotokarton o.ä. und schneide die einzelnen Blätter aus. Damit Dir die Vorlage beim Ausschneiden nicht verrutscht, kannst Du sie fest tackern oder mit Büroklammern fixieren.

Lege die entstandenen Schablonen auf den entsprechenden Filz und umfahre sie mit einem harten Bleistift. Schneide die Blätter anschließend so aus, dass die Bleistiftlinien nicht mehr sichtbar sind.

Hast Du Dir schon überlegt, wie viele Schneeglöckchen Du basteln möchtest. Pro Blütenkleid werden 6 Blätter, 1 Kragen und 1 Mützchen benötigt.

Nun werden die einzelnen Blätter an der Holzkugel befestigt

Schritt 3:
Nachdem Du alle Blätter ausgeschnitten hast, beginnen wir mit dem Zusammenkleben der einzelnen Elemente. Fixiere die weißen Blätter am oberen Rand der grünen Holzkugel. Dabei werden zunächst drei der Blütenblätter gleichmäßig verteilt befestigt. Die anderen Blätter füllen anschließend die Lücken aus. Diesen Arbeitsschritt kannst Du gut am Foto erkennen.

Schneeglöckchen werden aus Holzkugeln und Filz gebastelt

Schritt 4:
Um den Aufhängefaden anzubringen, fädelst Du einen Faden durch die kleine weiße Perle. Führe beide Enden durch das Loch in der grünen Holzkugel. Fädel jetzt den Kragen auf und fixiere ihn mit einem Tropfen Filzkleber am Kleid.

Schneeglöckchen aus Filz im Blumentopf

Schritt 5:
Nun wird der Aufhängefaden weiter durch den Kopf und den Hut geführt. Verknote abschließend die Enden zur Schlaufe.

Mein TIPP für Dich:
Du kannst die Schneeglöckchen auch in unterschiedlichen Größen basteln. Verändere die Vorlagebogen mittels eines Scanners nach Deinen Vorstellungen und passe den Durchmesser der Holzkugeln an.

Die kleinen weißen Blumen lassen sich statt mit einem Aufhängefaden auch auf einem Rundholz anbringen und verzieren als sogenannte Blumenstecker Grünpflanzen u.v.m.

Für diese Schneeglöckchen benötigst Du folgende Materialien

Schneeglöckchen als Dekofiguren am Zweig
Und nun wünsche ich Dir ganz viel Freude mit dieser winterlichen Bastelidee.

Wenn Dir dieser Beitrag gefallen hat, dann abonniere uns doch auf Facebook!

Facebook Button.

2 Meinungen zu “Schneeglöckchen für den Winterzweig

  1. Carola Freudenberger sagt:

    Deine Arbeiten gefallen mir sehr, ich würde es gerne ausprobieren, war aber noch niemit sowas beschäftigt gewesen Freundlichen Gruß Frau Freudenberger

    • Antje Rolfsmeyer sagt:

      hallo Frau Freudenberger,

      vielen lieben Dank für die Rückmeldung. Die Schneeglöckchen lassen sich wirklich ganz einfach basteln. Die Blätter werden einzeln ausgeschnitten und aufgeklebt. Da kann gar nicht schiefgehen. Bei aufkommenden Fragen helfe ich gerne weiter. Berichten Sie doch mal, wie es geklappt hat, das würde mich sehr freuen.

      Viele Grüße von Antje Rolfsmeyer

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert