FAQ – Fragen und Antworten
Um mit dem Stempeln zu beginnen, benötigen Sie lediglich Papier, einen oder mehrere Motiv- oder Schriften-Stempel und ein Stempelkissen. Bei dasBasteln.de finden Sie eine Vielzahl an preiswerten Stempeln aus Silikon und Holz in hochwertiger Qualität zu unterschiedlichen Themen. Besonders schön sieht es aus, wenn Sie Schriften mit passenden Motiven kombinieren.
Eine Kombination aus Holz- und Silikonstempel ist jederzeit möglich. Clear Stamps bestehen aus einem transparenten, weichen und biegsamen Material. Sie werden einfach auf einen Acrylblock gesetzt, auf dem sie von allein haften. Durch den ebenfalls transparenten Acrylblock können Sie jedes Motiv punktgenau positionieren. Die Holzstempel sind bereits mit dem Stempelgummi vormontiert und werden nur noch mit einem Stempelkissen betupft.
Ja, das ist auch ohne Embossen möglich. Verwenden Sie dazu unser Delicata Stempelkissen auf Wasserbasis mit unbeschreiblich glänzenden Eigenschaften in fünf Farben. Die Metallic-Tinte hat einen besonderen Schimmer bzw. Glanz und ist für festliche Akzente ideal geeignet. Für einen hervorragenden Glanz lassen Sie die Tinte 10 – 15 Minuten an der Luft trocknen.
Wenn das Embossing-Puder nicht gleichmäßig schmilzt oder sogar verbrennt, liegt es an einem zu kalten oder zu heißen Gebläse. Gerade wenn Metalltöne uneben erscheinen, liegt es oft an einem zu kalten Luftstrom. Mit unserem Heat-Tool Heißluftgerät können Sie dies vermeiden. Das Heißluftgerät wurde speziell für die Embossing-Technik entwickelt und hält, was es verspricht.
Ein Ausmalen des Stempeldrucks ist nicht nur möglich, sondern auch empfehlenswert, um noch mehr Abwechslung zu erzeugen. Allerdings richtet sich die Wahl des Stempelkissens nach der Art der Koloration. Wenn diese auf Wasserbasis ist, sollten Sie mit lösungsmittelhaltiger Tinte stempeln, um ein Verwischen der Konturen zu vermeiden. Wir empfehlen das Rayher Stempelkissen StazOn, welches bei dasBasteln.de in vielen Farbtönen erhältlich ist.