Jetzt wird es richtig bunt beim Essen. Denn mit den Marabu Porcelain & Glas Paintern lassen sich Becher, Tassen, Teller aus Porzellan und Glas ganz leicht und ohne viel Aufwand bemalen. Hast Du ein Lieblingsmotiv? Dann erstelle Dir ganz einfach eine Malvorlage. Wie es gemacht wird, zeigen wir Dir gerne im heutigen Beitrag.
Mehr Spaß beim Porzellan bemalen, weil es einfach ist
Unsere Marabu Porcelain & Glas Painter lassen sich wie Filzstifte verwenden. Daher sind sie nicht nur aber gerade für Kinder perfekt. Wenn Du Dich für ein Motiv entschieden hast, kannst Du es frei Hand mit einem weichen Bleistift vormalen. Wenn Du eine Druckvorlage hast, kannst Du sie mittels Graphtpapier übertragen.
Hier siehst Du ein paar Beispielbilder. Besonders schön finde ich es, wenn Du Deinen Namen noch auf die Tasse schreibst, Das macht es noch persönlicher. Falls Du die Tasse verschenken möchtest, schreibst Du den Namen des Beschenkten auf die Tasse. Im Übrigen malen die Stifte auch auf Glas und anderen glatten Flächen.
Porzellan bemalen sorgt für viel Spaß und gute Laune!
Lege Dir zunächst Deine Materialien zurecht und decke Deinen Arbeitsplatz ab.
Step 1:
Damit die Farbe eine lange Zeit gut auf dem Geschirr hält, muss es zunächst gereinigt werden. Auch neu gekauftes Geschirr hat schon viele Fingerabdrücke auf der Oberfläche, welche zuvor abgewaschen werden müssen.
Das Geschirr kannst Du mit heißem Wasser und Spülmittel reinigen und anschließend gut abtrocknen.
Achte auch während der Bemalung Deines Geschirrs, dass Deine Hände immer sauber und frei von Handcreme sind.
Mein Tipp für Dich!
Bitte achte darauf, dass Du keine Schnittflächen, Trinkränder oder Innenseiten von Tassen und Tellern bemalst. Der Abrieb von Essbesteck kann die Bemalung beschädigen und das wäre schade.
Nun geht es ans Aufmalen der Figuren
Step 2:
Wenn Du Dich für ein Motiv entschieden hast, kannst Du die Konturen aufmalen. Wenn Du mit Deinem Ergebnis zufrieden bist, dann lass die Konturen von Deinem Bild kurz trocknen. Falls nicht und Du möchtest es noch einmal versuchen, dann kannst Du Korrekturen vornehmen oder diese komplett entfernen. Am einfachsten geht das, solange die Farbe noch nicht richtig durchgetrocknet ist.
Step 3:
Du bist mit Deinen Konturen zufrieden und hast sie etwas antrocknen lassen? SUPER! Dann kann es jetzt losgehen. Male die inneren Flächen genauso aus als würdest Du mit einem Filzstift auf einem Blatt Papier malen.
Es ist natürlich etwas rutschiger, aber Du bekommst es gut hin.
Step 4:
Nachdem Du mit dem Malen fertig bist, lass Dein Porzellan in jedem Fall mindestens 4 Stunden lang trocknen. Dann im nicht vorgeheizten Backofen 30 Minuten bei 160º C einbrennen und im Ofen abkühlen lassen. Das Geschirr ist danach bis 50° C spülmaschinenfest.
Folgende Materialien werden benötigt:
- Marabu Porcelain & Glas Painter
- Porzellan-Becher, 300 ml
- Motivvorlagen nach Wahl
- Graphitpapier
- Weicher Bleistift
Und nun wünsche ich ganz viel Spaß und Freude beim Bemalen Deines Kindergeschirrs.
Dir gefällt unser Blog? Dann werde doch Fan unserer Facebook-Seite und verpasse keine Beiträge mehr!