Gruselidee: Halloween-Lichter

Gib mir süßes sonst gibt’s saures!

Gruselig, frech oder lustig — an Halloween ist vieles erlaubt. Hauptsache, die Gruselmotive werden auch in der Nacht der Schrecken gut gesehen. Verwandle Gläser mit Glasmalfarbe in leuchtende Halloween-Lichter für den Eingang oder die Fensterbank. Da weiß jedes Kind, dass es hier etwas Süßes zu holen gibt!

3 leuchtende Halloween-Lichter aus leeren Gläsern.

So werden die Halloween-Lichter bemalt:

Das gestalten der Gläser ist ganz einfach. Je nach Stärke Deines Auftrags erreichst Du mit Marabu GLAS zarte bis kräftige Farbtöne. Die Kombination aus leuchtenden Farben mit viel Transparenz sorgt für tolle Farb- und Lichtspiele.

Die Gläser werden mit Glasmalfarbe bemalt.

Step 1:
Die Gläser für die Halloween-Lichter müssen sauber und fettfrei sein. Wenn nötig, zuerst spülen und gut abtrocknen.
Trage nun mit dem Pinsel die Glasmalfarbe gleichmäßig auf die Innenseite des Glases auf. Lass die Farbe kurz trocknen. Danach trägst Du eine zweite Schicht von der Glasmalfarbe auf. Wieder alles gut trocknen lassen.

Gesichter werden auf die Halloween-Lichter aufgetragen.

Step 2:
Denke Dir nun lustige Halloweengesichter aus und zeichne sie auf ein Blatt Papier. Schneide Dir Deine Vorlage zurecht. Lege sie danach in das Glas und fixiere sie mit Klebeband. Durch die Transparenz der Farbe scheinen Deine Gesichter durch. Male anschließend die Konturen auf die Außenseite des Glases mit Window Color. Lass die Konturenfarbe jetzt gut trocknen. Falls Du Dein Gesicht später noch einmal ändern möchtest, kannst Du es im durchgetrockneten Zustand ganz leicht wieder abziehen.

Weiterhin wird benötigt:

  • Leere Schraubgläser
  • Bleistift
  • Teelichte
  • weißes Papier
  • Tesafilm

Wir wünschen Dir viel Freude mit dieser leuchtenden Gruselidee!

Dieses Bild hat ein leeres Alt-Attribut. Der Dateiname ist facebook-2429746_640-150x150.png

Dir gefällt unser Blog? Dann werde doch Fan unserer Facebook-Seite und verpasse keine Beiträge mehr!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert