Die Natur wird nach der Winterzeit wieder lebhafter und nach und nach auch bunter. Wir starten in die nächste Saison mit diesem kleinen Glücksbringer. Eine einfache, aber dennoch niedliche Kreativ-Idee. Marienkäfer bringen aber nicht nur das Glück, sondern integrieren sich auch wunderbar in die bevorstehende Frühlingszeit.
…und so wird der kleine Glücksbringer gebastelt
Am besten, Du legst Dir schon alle Materialien zurecht und deckst Deinen Arbeitsplatz zum Schutz gegen Farbpritzer ab.
Step 1:
Grundiere zunächst die beiden großen Holzkugeln mit den Acrylfarben, sowie die beiden kleinen Kugeln für die Hände. Während die Farben trocknen, kannst Du schon die Flügel anfertigen.
Step 2:
Die Form sieht aus wie ein Blatt. Damit beide Flügel die gleiche Form und Größe haben, kannst Du Dir aus festem Papier eine Schablone anfertigen. Lege die Schablone gegengleich auf den Filz und umfahre sie mit einem Bleistift. Schneide die Flügel anschließend so aus, dass die Bleistiftlinie nicht sichtbar ist.
Step 3:
Stanze Dir nun aus dem schwarzen Fotokarton die Punkte für die Flügel vom Glücksbringer aus und fixiere sie mit etwas Klebstoff auf dem Filz.
Wie viele Punkt hat ein Marienkäfer eigentlich?
Der uns bekannteste Marienkäfer hat sieben Punkte. Jeweils drei Punkte befinden sich auf den beiden Deckflügeln, der siebte sitzt in der Rückenmitte am Übergang vom Halsschild zum Rücken. Weil dies aber bei unserem Käfer nicht umzusetzen ging, habe ich mich für zweimal 4 Punkte entschieden.
Step 4:
Male dem kleinen Glücksbringer ein Gesicht auf. Dabei kannst Du Dich am Foto orientieren oder Dir selbst etwas Lustiges ausdenken.
Step 5:
Fixiere nun die Flügel auf der schwarzen Kugel. Während der Kleber abbindet, ist genügend Zeit, den Kragen anzufertigen. Dazu kannst Du Dir frei Hand eine Blüte aufmalen und ausschneiden oder Du stanzt Dir diese aus dem grünen Fotokarton aus. Fixiere den Kragen jetzt direkt auf der schwarzen Holzkugel.
Step 6:
Schneide Dir anschließend 2 x ca. 10 cm vom Chenilledraht ab und fixiere die kleinen Holzkugeln an jeweils einem Ende. Befestige die entstandenen Arme unterhalb der Flügel.
Jetzt werden die Haare vom Glücksbringer aufgemalt:
Step 7:
Weil mir die schwarze Farbe vom Bauch zu dominant erschien, habe ich 2 kleine Blüten aus gelben Tonpapier ausgestanzt und als „Knöpfe“ angebracht.
Die Haare werden mit der schwarzen Acrylfarbe aufgemalt. Damit die Frisur auch später sitzt, ist es ganz hilfreich, wenn Du Dir die Konturen grob vorzeichnest. Den „eigentlichen Schnitt“ kannst Du anschließend noch korrigieren.
Mir fiel beispielsweise auf, dass ich den Pony zu hoch angesetzt hatte und habe die einzelnen Haarsträhnen mit einem feinen Pinsel tiefer ins Gesicht gezogen. Für das Deckhaar habe ich den größeren Pinsel verwendet. Wenn Du magst, kannst Du mit dem Deco Painter noch die Lichtpunkte in den Augen setzen. Lass die Farbe nun gut trocknen.
Abschließend fehlen noch ein paar Accessoires
Step 8:
Ob Du für die Fühler runde Punkte oder kleine Herzen verwendest, ist reine Geschmacksache. Ich fand, dass die Herzen dem kleinen Glücksbringer noch zusätzlich ein liebes Aussehen geben und mittels eines Motivlochers sind sie auch rasch ausgestanzt.
Schneide Dir zunächst zwei kurze Stücke vom Draht ab und biege ihn etwas rund. Auf dem Foto ist dieser Arbeitsschritt gut zu erkennen. Befestige die Herzen anschließend jeweils von vorne und hinten an einem der Enden. Bringe die Fühler nun im Bohrloch des Kopfes an und kaschiere das Loch mit einer Bastschleife.
TIPP: Alternativ kannst Du für die Fühler auch den schwarzen Chenilledraht verwenden.
Step 9:
Nun kannst Du dem Marienkäfer noch eine Blume in die Hand geben. Dazu die Sternenblume und den Kreis zweimal ausstanzen und von vorne und hinten an dem Draht befestigen. Fertig ist der kleine Glücksbringer.
Was benötige ich an Materialien?
- Rohholzkugel, ungebohrt, 70 mm
- Rohholzkugel, gebohrt, 60 mm
- 2 Rohholzkugeln, gebohrt, 18 mm
- Marabu Basic + School Pinsel-Set
- Naturbast, Farbe natur
- Marabu Decormatt Acryl 50 ml:
Rosé, Beige, Rot und Schwarz - Marabu Deco Painter 073 Schwarz 0,8 mm
- Marabu Deco Painter 070 Weiß 1–2 mm
- Schere
- Klebefix-Pen
- Motivlocher mit Hebel Herz Ø 1,6 cm
- Motivlocher mit Hebel Lotus Ø 1,6 cm
- Chenilledraht in Schwarz
- Stieldraht
- Motivlocher maxi mit Hebel Sternenblume
- Motivlocher mit Hebel Kreis Ø 1,6 cm
- Kombi Block aus Tonpapier und Fotokarton in Weiß, Gelb, Grün und Schwarz
- Bleistift
Und nun wünsche ich ganz viel Spaß und Freude beim Basteln!
Dir gefällt unser Blog? Dann werde doch Fan unserer Facebook-Seite und verpasse keine Beiträge mehr!